Autor

Oliver Bukowski

1961 in Cottbus geboren, Philosophiestudium von 1985–90, ab 1987 sozialpsychologisch spezialisiert, ab November 1989 Schreibversuche, 1990/ 91 Doktorand der Sozialwissenschaften an der Humboldt- Universität zu Berlin, danach als freischaffender Autor tätig. Oliver Bukowski lebt in Berlin. Gerhart Hauptmann-Preis 1994, Deutscher Jugendtheaterpreis 1996 für „Ob so oder so“, Stücke-Förderpreis des Goethe-Instituts im Rahmen der Mühlheimer Theatertage 1998 für „Nichts Schöneres“, Mühlheimer Dramatikerpreis 1999 für „Gäste“, Lessing-Förderpreis 2001 des Freistaates Sachsen.
Theaterstücke: Die Halbwertzeit der Kanarienvögel. Ein Klischee, 1991; Inszenierung eines Kusses. Farce, 1992; Das Lachen und das Streicheln des Kopfes. Groteske, 1992; Burnout. Die Verweigerung des hohen Cehs. Komödie, 1992; Intercity. Zeitgenössische Hanswursttiade, 1993; London-L.Ä.-Lübbenau. Ein Hardcoreschwank in Lausitzer Mundart, 1993; Ob so oder so. Eine Konversations-Farce, ein Stück Jugendtheater, 1994; Die Elche, die Antilopen. Trivialkomödie mit heraustrennbarer Experimentierbeilage, 1995; Bis Denver. Boulevardkomödie, 1996; Goodbye Lucy. Hello Lucy. Weihnachtsmärchen, 1996; Hinter den Linien. Kurzes Melodram, 1998; Gäste. Tragödie, 1999; Nature & Friends. Boulevardkomödie, 2001; Allerseelen Rot. Ein groteskes Panorama zum Ende der Schonzeit, 2001.

Am Volkstheater
„Naturfreunde“ (Originaltitel: Nature and Friends), 2001/02

  

Zurück zu Personen B