Schauspieler, Regisseur

Erwin Ebenauer

Arbeiten in Wiesbaden und Zürich, seit 1982 Ensemblemitglied des Volkstheaters.
Ausgezeichnet mit dem Karl Skraup Preis für hervorragende darstellerische Leistung im Jahre 1984.

Wichtige Rollen vor 1988
1981/82: Ferdinand in „Kabale und Liebe“,
Christian in „Cyrano de Bergerac“
1983/84: Der weiße Galahad in „Merlin“
1984/85: Appiani in „Emilia Galotti, Jogl in „Zwölfeläuten“,
Kittel in „Ghetto“
1985/86: John Proctor in „Hexenjagd“
1987/88: Sepp Hopfgartner in „Kein schöner Land“

Zahlreiche Inszenierungen im VT-Studio, im Volkstheater unter anderem: „Der Schulfreund“ von Johannes Mario Simmel (1986/97) und „Das Gewürzkrämerkleeblatt (1987/88) von Johann Nestroy

Seit 1988 u.a.
Schiller: Die Jungfrau von Orleans Dunois), 1988/89
Schönherr: Glaube und Heimat (Christoph Rott), 1988/89
Turrini: Der tollste Tag (Almaviva), 1989/90
Schwarz: Der Schatten (Doktor), 1990/91
Brecht/Weill: Die Dreigroschenoper (Peachum), 1990/91
Frisch: Biedermann und die Brandstifter (Eisenring), 1991/92
Horvath: Italienische Nacht (Faschist), 1991/92
Williams: Endstation Sehnsucht (Mitch), 1991/92
Shakespeare: Was ihr wollt (Bleichenwang), 1992/93
Spoerl: Der Maulkorb (Hofrat), 1993/94
Horvath: Zur schönen Aussicht (Strasser), 1994/95
Jonke: Gegenwart der Erinnerung (Diabelli), 1994/95
Nestroy: Freiheit in Krähwinkel (Bürgermeister), 1995/96
Hauptmann: Der Biberpelz (Wehrhahn), 1995/96
Vom Qualtinger (mehrere Rollen), 1996/97
Schnitzler: Der einsame Weg (Dr. Reumann), 1996/97
Shakespeare: Viel Lärm um nichts (Antonio), 1997/98
O’Neill: Trauer muß Elektra tragen (Adam Brant) 1997/98
Schiller: Don Carlos (Alba), 1998/99
Canetti: Komödie der Eitelkeit (Fritz Held), 1998/99
Jelinek: er nicht als er 1999/2000
Friel: Wunderbares Tennessee (Terry)1999/2000
Belbel: Das Blut (Polizist), 1999/2000
Brecht: Der gute Mensch von Sezuan (Gott), 2000/01
Ionesco Die Nashörner (Schmetterling), 2000/01
Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende (Benesch), 2000/01
Crimp: Angriffe auf Anne, 2000/01
Hellman: Die kleinen Füchse (Ben) 2000/01
Liebe. 4 Komödien von Arthur Schnitzler (mehrere Rollen), 2001/02
Schimmelpfennig: Push up 1–3 (Hans) 2001/02
Röggla: fake reports, 2002/03
Schiller: Kabale und Liebe (Kalb), 2002/03
Kleist: Der zerbrochne Krug (Walther) 2002/03
Shaffer: Amadeus (van Swieten), 2003/04
Fian: Bohrende Fragen, 2003/04
Mnouchkine: Mephisto (Thomas Brückner), 2004/05
Lane: Happy End (Capitain der Heilsarmee), 2004/05
Loher: Manhattan Medea, 2004/05

Inszenierungen am Volkstheater seit 1988
Anouilh: Jeanne oder die Lerche, 1988/89
Kraemer: Die Eindringlinge, 1992/93
Thomas: Charelys Tante, 1994/95
Ludwig: Max und Milli, 1996/97
Friedrich: Julia, was ist los?, 2001/02

  

Zurück zu Personen E