Gustav Ernst
						Geboren 1944 in Wien. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik. Herausgeber und Redakteur der Literaturzeitschrift „Wespennest“ von 1969 bis 1996. Ab 1997 (gem. m. Karin Fleischanderl) Herausgeber der Literaturzeitschrift ”kolik”. Mitbegründer und Leiter des Drehbuchforum Wien. Filmdramaturg und Leiter von Drehbuch-Workshops. Herausgeber der Buchreihe Edition Film im Verlag Sonderzahl, Wien. Lebt als freier Schriftsteller in Wien.
						Preise u.a.:
							Förderungspreis der Frankfurter Autorenstiftung 1980; Förderungspreis des Österreich. Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1980; Förderungspreis der Stadt Wien 1982; Gebrüder Grimm Preis (für das Jugendstück „Mit mir nicht“), Berlin, 1999.
						Bücher:
							Plünderung. Prosa. Gedichte. Verlag Hundsblume, Wien 1970
							Am Kehlkopf. Vier Geschichten und ein Stück. Wagenbach Verlag, Berlin 1974
							Einsame Klasse. Roman. Verlag AutorenEdition, München 1979 (Neuauflage: Deuticke Verlag, Wien, 1995)
							Ein irrer Hass. Volksstück. Verlag der Autoren, Frankfurt/M. 1981
							Frühling in der Via Condotti. Roman. Europa Verlag, Wien 1987
							Herzgruft. Komödie. Europa Verlag, Wien 1988
							Trennungen. Roman. Deuticke Verlag, Wien 2000
							Die Frau des Kanzlers. Eine Rede. Sonderzahl Verlag, Wien 2002
						Herausgegebene Bücher:
							Tintenfisch 16. Literatur In Österreich, (gem. m. Klaus Wagenbach), Wagenbach Verlag, Berlin 1979
							Wespennest. 20 Jahre brauchbare Texte, (gem. m. Walter Famler), Europa Verlag, Wien 1989
							Drehbuch schreiben, (gem. mit Thomas Pluch), Europa Verlag, Wien 1990
							Nahaufnahmen, Zur Situation des österr. Kinofilms (gem. m. Gerhard Schedl), Europa Verlag, Wien 1992
							Drehort Schreibtisch. Film schreiben in Europa und USA, Europa Verlag, Wien 1992
							Film Kritik schreiben (gem. m. G. Haberl und G. Schlemmer), Europa Verlag, Wien 1993
							Sprache im Film, Edition Wespennest, Wien 1994
							Autoren-Film/Film-Autoren, Edition Wespennest, Wien 1996
						Hörspiele
							NUr über Meine Leiche, WDR 1976
							Maul und Löffel, ORF 1977
							In Liebe erzogen, BR 1979
							Einer fällt auf mich drauf, SFB 1982
							Wiener Dialoge I, SFB 1982
							Wiener Dialoge Ii, ORF 1985
							Herzgruft, ORF 1988
							Casino, ORF 2002
						Theateraufführungen (UA, ÖE, DE):
							1979 Ein irrer Hass, Theater am Turm, Frankfurt/M. (UA)
							1983 Ein irrer Hass , Stadttheater Klagenfurt (ÖE)
							1986 Mallorca, Theater Gruppe 80, Wien (UA)
							1988 Herzgruft, Theater m.b.H., Wien (UA)
							1989 Herzgruft, Gostner Hoftheater, Nürnberg (DE)
							1990 Blutbad, Theater m.b.H., Wien (UA)
							1990 Tausend Rosen, Theater de Trust, Amsterdam (UA)
							1990 Herz ist Trumpf, Neue Volkskomödie Wien (UA)
							1990 Tausend Rosen, Volkstheater, Wien (ÖA)
							1991 Mit mir nicht, Theater der Jugend, Wien (UA)
							1993 Tausend Rosen, Staatstheater Cottbus (DE)
							1993 Mit mir nicht, Komm.Theater, Frankfurt/M. (DE)
							1994 Franz und Maria, Musik: P. Androsch, Tanz Tangente Berlin (UA)
							1994 Der Volksfreund (Der Querschläger), Volkstheater, Wien (UA)
							1995 Faust, Theaterfestival Brüssel, Holland Festival (UA)
							1997 Faust, Schauspielhaus Wien (ÖE)
							1998 Casino, Theater m.b.H., Wien (UA)
							2001 Ideale Verhältnisse, Theater Drachengasse, Wien (UA)
							2001 Strip, Theater Gruppe 80, Wien (UA)
							2003 Lulu, Volkstheater Wien (UA)
						Bearbeitung:
							1989 Machtprobe v. H. Harbig, Theater der Jugend, Wien
							Neufassung: 1989 Was heisst hier Liebe? v. Rote Grütze, Burgtheater (Vestibül), Wien
						Drehbücher:
							Exit ... Nur keine Panik, Regie: Franz Novotny, Kino-Spielfilm, Österreich 1980
							Herzklopfen, Regie: Walter Bannert, Kino-Spielfilm, Österreich 1986
							1000 Rosen, Regie: Theu Boermans, Kino-Spielfilm, Holland 1994
							Exit Ii ... Verklärte Nacht, Regie: Franz Novotny, Kino-Spielfilm, Österr. 1995
						Drehbuch-Mitarbeit:
							Mozart und Meisel, Regie: Peter Hajek, TV-Serie (6 Folgen), ORF, Bayr. Rundfunk, 1987
							Die Spitzen der Gesellschaft, Regie: Franz Novotny, Kino-Spielfilm, Österreich 1990
						Preise (Film):
							1000 Rosen: 3 Preise des Nederlands Film Festival 1994:
							Preis für den besten Darsteller
							Preis für die beste Darstellerin
							Preis für den besten Film 1994
						Am Volkstheater 
							Tausend Rosen
							Ein Volksfreund
							Lulu
							Buchpräsentation: „Blutbad, Strip und Tausend Rosen“
							Lysistrate. Damenprogramm