Autor

Franz Kafka

Deutschsprachiger Schriftsteller von Weltrang. Publizierte zu Lebzeiten nur kleinere Erzählungen. Seine größeren Prosawerke „Der Prozess“ (1925), „Das Schloss“ (1926) erschienen posthum.

1883 Am 3. Juli wird Franz Kafka in Prag als ältestes von sechs Kindern des jüdischen Galanteriewarenhändlers Herrmann Kafka und seiner Frau Julie, geb. Löwy, geboren.
1893 Besuch des Staats-Gymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in der Prager Altstadt.
1901 Abitur. Immatrikulation an der „Deutschen k.k. Carl-Ferdinand-Universität“ in Prag: Chemie, später Jura.
1902 Plan, in München Germanistik zu studieren. Fortsetzung des Jurastudiums in Prag . Beginn der Freundschaft mit Max Brod.
1903 Erste juristische Staatsprüfung. Kuraufenthalte in Sachsen und Südböhmen.
1904 Arbeit an der ersten erhaltenen Erzählung „Beschreibung eines Kampfes“.
1905 Regelmäßige Zusammenkünfte mit Max Brod, Felix Weltsch und Oskar Baum, die aus ihren Schriften vorlesen; Kafka liest erst ab 1910 gelegentlich aus seinen Manuskripten. Sanatoriumsaufenthalt in Schlesien.
1906 Letzte Staatsprüfung. Promotion zum Doktor der Rechte. Sanatoriumsaufenthalt in Schlesien. Beginn des Referendariats beim Landgericht, später beim Strafgericht.
1908 Anstellung bei der „Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt“. Die Zeitschrift „Hyperion“ druckt acht Prosastücke Kafkas („Die Bäume“, „Kleider“, „Die Abweisung“, „Der Kaufmann“, „Zerstreutes Hinausschaun“, „Der Nachhauseweg“, „Die Vorüberlaufenden“ und „Der Fahrgast“).
1910 Zum Anstaltsconcipisten der „Arbeiter-Unfall-Versicherungs -Anstalt“ befördert. Beginn der Tagebuchaufzeichnungen.
1912 Erzählungsband „Betrachtung erscheint. Begegnung mit Felice Bauer. Erzählung „Die Verwandlung“. Beginn der Arbeit am Roman „Der Verschollene“ (Erstdruck 1927 unter dem Titel „Amerika“).
1913 Beförderung zum Vizesekretär. Besuche bei Felice Bauer in Berlin. Die Erzählung „Der Heizer“ aus dem Roman „Der Verschollene“ erscheint in der Buchreihe „Der jüngste Tag“, „Das Urteil“ in „Arcadia. Ein Jahrbuch für Dichtkunst“.
1914 Reise nach Berlin. Verlobung mit Felice Bauer. Die Verlobung wird nach wenigen Wochen wieder gelöst. Beginn der Arbeit am Roman „Der Prozeß“ (1925 gedruckt). Erzählung „In der Strafkolonie“ (erscheint 1919).
1915 Wiedersehen mit Felice Bauer. Fontane-Preis. „Die Verwandlung“ wird in „Der jüngste Tag“ veröffentlicht.
1916 Aufenthalt mit Felice Bauer in Marienbad. Lesung aus „In der Strafkolonie“ in München. Niederschrift der Landarzt-Erzählungen („Ein Landarzt“, „Auf der Galerie“, „Ein Brudermord“ und „Das nächste Dorf“).
1917 Zweite Verlobung mit Felice Bauer. Kafka erkrankt, Lungentuberkulose wird diagnostiziert. Übersiedlung auf den Hof seiner Schwester Ottla . „Ein Landarzt“ erscheint im Almanach „Die neue Dichtung“. Verlobung mit Felice wird wieder gelöst.
1918 Erzählung „Beim Bau der chinesischen Mauer“ (als Fragment gedruckt 1931). Begegnung mit Julie Wohryzek.
1919 Rückkehr nach Prag. Verlobung mit Julie Wohryzek. „Brief an den Vater“ (erscheint 1952).
1920 Beförderung zum Anstaltssekretär. Beginn des Briefwechsels mit Milena Jesenská. Treffen mit Milena in Wien. Entlobung mit Julie Wohryzek. Sanatoriumsaufenthalt.
1922 Beginn der Arbeit an „Das Schloß“ (gedruckt 1926). Beförderung zum Obersekretär. Erzählung „Ein Hungerkünstler“ entsteht und erscheint in der „Neuen Rundschau“. Wegen fortschreitender Krankheit pensioniert. Wieder Aufenthalt bei Ottla. Erzählung „Forschungen eines Hundes“ (erscheint 1931).
1923 Begegnung mit Dora Diamant. Übersiedlung zu ihr nach Berlin. Erzählung „Der Bau“ (gedruckt 1931).
1924 Erzählung „Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse“ (erscheint im gleichen Jahr in dem Band „Ein Hungerkünstler“). Fahrt mit Dora Diamant und Robert Klopstock ins Sanatorium Kierling bei Wien. Am 3. Juni stirbt Kafka im Sanatorium. Er wird in Prag beerdigt.

Am Volkstheater seit 1988/89
„Amerika“, 2003/04

  

Zurück zu Personen K