Autor

Terrence McNally

Terrence McNally wurde am 3. November 1939 in St. Petersburg, Florida geboren. Seit dem Studium am Columbia College lebt McNally als freier Schriftsteller in New York. Seinen ersten Erfolg hatte er am Broadway mit „And Things That Go Bump in the Night“ (1964). Es folgten zahlreiche Bühnenstücke, Drehbücher (u.a. die Filmfassung von „Frankie and Johnny in the Clair de Lune“) und Musical-Libretti (z.B. „Kuß der Spinnenfrau“, „Ragtime“).
McNally hat in seiner Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter einen Emmy Award und mehrere Tony Awards. Seit 1989 ist er Vizepräsident des Dramatists Guild Council. McNallys Stück „Liebe! Stärke! Mitgefühl!“ wurde 1994 mit dem Tony Award und dem Outer Critics Circle Award ausgezeichnet. 1995 erhielt McNally den Tony Award für seine Callas-Hommage „Meisterklasse“. Zuletzt hatte McNally einen Skandalerfolg mit dem Jesus-Stück „Corpus Christi“.

Weitere Bühnenstücke:
„Next“ (1967), „Boticelli“ (1968), „Witness“ (1968), „Sweet Eros“ (1969), „Bringing It All Home“ (1969), Whiskey „(1973), „Bad Habits“ (1974), „The Ritz“ (1975), „Frankie and Johnny in the Clair de Lune“ (1987), Andre’s Mother“ (1988), „The Lisbon Traviata“ (1989). „Prelude and Liebestod“ (1989), „Lips Together, Teeth Apart“ (1992), „A Perfect Ganesh“ (1993).

Am Volkstheater
„Meisterklasse – Maria Callas“

  

Zurück zu Personen M