Regisseur
Schauspieler

Erhard Pauer

Geboren in Wien 1945, Schauspielausbildung bei Muschi Back und Luise Prasser. Debüt im Theater beim Belvedere 1973, danach Komödianten (C. H. Meyer). Förderungspreis zur Kainzmedaille für die Rolle des Neoptolemos in Heiner Müllers „Philoktet“. Erste Regie 1975 „Stallerhof“ von F.X. Kroetz im Ateliertheater. 1975–1980 Engagement in Bremen im Theaterlabor von George Tabori. 1981 Rückkehr nach Wien, Engagements als Schauspieler: Schauspielhaus, Theater im Kopf, Komödianten, Theater Gruppe 80, Wiener Ensemble, Simpl, Volkstheater, Theater mbH. Gründung der Freien Gruppe Neue Volkskomödie Wien 1984/85, enge Zusammenarbeit mit Gustav Ernst und Josef Haslinger.
Regiearbeiten: Theater d. Jugend: (zuletzt: „Oliver Twist“), Theater Gruppe 80, (zuletzt „Ich bin das Volk“ von F. X. Kroetz), Landgraf-Tournee (zuletzt „Happy End“), Kammeroper, Hektiker, Festspiele Stockerau (zuletzt „King and I“, „Hamlet“). Josefstadt („Ein idealer Gatte“ und „Berge versetzen“), Theater Akzent, Studiobühne Villach.
Erhard Pauer ist Leiter der Abteilung musikalisches Unterhaltungstheater am Konservatorium der Stadt Wien.

Am Volkstheater, Inszenierungen
Farm der Tiere
Für Gott, Ehre und Vaterland
Ein Volksfreund
Der Lechner Edi schaut ins Paradies
Der Zimmerherr
Der Zerrissene
Alle meine Söhne
Wunderbares Tennessee
Die Streiche des Scapin
Jüngaweamanimma
Eisenbahnheiraten
Happy End

Als Schauspieler
Turandot, 1988/89
Glaube und Heimat, 1988/89
Loch im Kopf, 1989/90

Konservatorium-Link

  

Zurück zu Personen PQ