Elsa Prochazka
Architektin. Studium an der Technischen Universität Wien, Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (1985-93), Univ. Professorin für Entwerfen im städtebaulichen Kontext an der Universität Kassel (1992-96), Professur an der Kunstuniversität Linz. Österreichischer Museumspreis 1991, Adolf Loos-Preis 1994, Preis der Stadt Wien für Architektur 1996. Einzelausstellungen u.a. in Peking, Frankfurt, Los Angeles, Venedig, Paris, New York, Wien. Vorwiegend öffentliche Bauten, Umbauten und Wohnbau, Studien und theoretische Arbeiten zu städtebaulichen Fragen, Ausstellungskonzeption und Ausstellungsgestaltungen.
Werke, Realisationen, Projekte
1995 Wohnbau Donaufelderhof, Wien (in Planung)
1995 Wohnung M. und Wohnung N.
1995 Fremdgänge – Stadtinstallationen zu Heimito von Doderer
1995 Musikergedenkstätten Wien: Mozart-Figarohaus, Beethoven Eroika-Haus, Beethoven Probusgasse, Schubert Geburtshaus, Schubert Sterbewohnung, Präsentationskonzept und Neuaufstellung
1995 „Die Macht der Bilder“, Antisemitische Vorurteile und Mythen, Ausstellungsarchitektur, Volkshalle, Rathaus Wien
1994 Wohnbau und Kindertagesstätten Wien 21, Carminweg (80 Wohnungen) in Ausführung
1994 Jüd. Museum Hohenems, Ausstellungssystem
1994 Schloß Schönbrunn, Infrastrukturelle Einrichtungen der Vestibül- u. Foyerbereiche, Internationales Gutachterverfahren
1994 Konzerthaus Wien, Umbau, Internationales Gutachterverfahren - Weiterbearbeitung
1993 Archäologisches Museum Carnuntum, Internationales Gutachterverfahren
1993/94 Theater und Kino in Mödling, Umbau
1993 Städtebauliches Expertenverfahren Wien 22, südl. Donaufelder Straße, Weiterbearbeitung des Projekts - Leitprojekt
1993/94 Mozarts Geburtshaus, Salzburg, Präsentationskonzept und Neuaufstellung
1993 Wettbewerb Künstlerhaus Salzburg, 1. Preis
1992-94 Volkskundemuseum, Wien, Neue Schausammlung
1992-95 Musikergedenkstätten Wien: Haydn-Wohnhaus, Beethoven-Pasqualatihaus, Johann Strauß-Wohnung, Präsentationskonzept und Neuaufstellung
1992 Kongreßhaus Salzburg, Internationales Gutachterverfahren, Anerkennung
1992-94 Zubau Volksschule der Gemeinde Wien, 13., Hietzinger Hauptstraße
1990/92 „Hispania-Austria“, Ausstellungsarchitektur im Schloß Ambras, Innsbruck
1991 Wohnung „Sch.“, Wien 6., Stiegengasse
1991 „Friedrich-Schmidt“, Ausstellungsarchitektur, Volkshalle Rathaus, Wien
1990/91 Jüdisches Museum Hohenems, Vorarlberg, Innenausstattung und Museographie, Österreichischer Museumspreis 1991
1990 „Wiener Künstlerinterieurs von 1830-1930“, Ausstellungsarchitektur, Historisches Museum der Stadt Wien
1990 Wohnung „M.“, Wien 9., Fuchsthalergasse
1990/91 „Das Bad“, Ausstellungsarchitektur, Hermesvilla, Wien
1990 Literatur im März, Raum und Ausstellungen, Künstlerhaus, Wien
1989/90 Bodenseefahrtgastschiff „Stadt Bregenz“, Design
1989/91 Buchhandlung Bibelwerk, Wien 1., Singerstraße, Deutschordenshaus, Fassade, Umbau - Adolf Loospreis 94 - Publikumspreis
1988/89 „Rudolf“ Ein Leben im Schatten von Mayerling, Ausstellungsarchitektur, Hermesvilla, Wien
1988 Dominikanerkonvent, Wien, Umbau Veranstaltungssaal, Foyerräume, Portal
1988 „Kunst als täglicher Begleiter“, Ausstellungskonzept im Rahmen: „Hinter den Wänden“, Langenlois (Katalog)
1988 Sonderausstellung Technisches Museum Wien, Eingangsfeature
1987 Ronacher-Theater, Wien, Internationales Gutachterverfahren (mit F.E. Kneissl)
1987 „Musique D’Ameublement“, Ein Diafilm (mit F.E. Kneissl)
1987 Ausstellungsgestaltung „Wohnlust“ im Künstlerhaus, Wien
1987 Konzept Wittgensteinausstellung (nicht ausgeführt)
1987 Konzept Ausstellung Tabakfabrik Stein/Krems (nicht ausgeführt)
1987 100 Jahre Wiener Volksbildung, Ausstellung in der Volkshalle im Rathaus Wien (mit F.E. Kneissl)
1986 Frauenarchitektur (Einreichung Wohnbauforschung)
1986 Schallschutzwohnbau (Einreichung Wohnbauforschung)
1986 Konzept für Frauenarchitektur – Amerika Ausstellung (nicht ausgeführt)
1986 Salzburg Aigen Krankenhaus und Altersheim, Wettbewerb, Entwurfskonsultation (mit F.E. Kneissl)
1986 Wohnung „W.“, Wien 1., Wollzeile (mit F.E. Kneissl)
1985 Das Haus mit der Drachenmauer, Wohnhausprojekt in der Jedlersdorfer Straße (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1984 „Kunst mit Eigensinn“, Ausstellungsarchitektur, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien
1984 Antiquariat und Kunsthandlung, Wien 1., Schönlaterngasse, Umbau
1984 Wohnung „L.“, Wien 4., Schwindgasse
1986 Veranstaltungs- und Ausstellungsgestaltung „Literatur im März“, Wien, Künstlerhaus (mit F.E. Kneissl)
1985, 1984, 1982, 1981 Veranstaltungs- und Ausstellungsgestaltung „Literatur im März“, Wien, Künstlerhaus
1984 Pfarrhaus, Wien 22., Quadenstraße (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1984 Bibelzentrum, Wien 1., Singerstraße, Umbau (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1983 Wohnung „N.“, Wien 4., Gußhausstraße (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1983 Postamt Purkersdorf (Projekt) (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1983 Kulturzentrum Koppreiter Remise (Projekt) (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1983 Postamt Perchtoldsdorf, Marktplatz 11, Umbau (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1982 Stadtkino Wien, Schwarzenbergplatz, Umbau (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1982 Pfarrhaus und Schwesternheim, Wien, Rennbahnweg (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1982 Wiener Städtische Versicherung, Mödling, Klostergasse, Revitalisierung (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1981 Mehrzweckhalle Wien 22., Quadenstraße
1979 Kreditverein Mödling, Klostergasse, Revitalisierung (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1978 Volkshochschule Margareten - Berufsförderungsinstitut Wien 5., Stöbergasse 11–15, Innenausbau, Fassade (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1976 Mehrzweckhalle Wien 22., Rennbahnweg (in Arbeitsgemeinschaft mit W. Appelt und F.E. Kneissl)
1972/73 Geschäftsumbau, Wien, Siebensterngasse 28 (in Arbeitsgemeinschaft mit F.E. Kneissl)
Vorwiegend öffentliche Bauten, Umbauten und Wohnbau, Studien und theoretische Arbeiten zu städtebaulichen Fragen, Leiprojekt für das Stadterweiterungsgebiet Kagran-West in Wien, Ausstellungskonzeption und Ausstellungsgestaltungen im Museum des 20. Jahrhunderts, Künstlerhaus, Hermesvilla, Rathaus (Wien), Schloß Ambras (Innsbruck), Deutsches Hygiene-Museum (Dresden).
Neuaufstellungen: Jüdisches Museum, Hohenems, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, Mozarts Geburtshaus Salzburg, Musikergedenkstätten Wien: Haydn, Beethoven, Strauß, Mozart, Schubert.
Am Volkstheater
„Don Juan kommt aus dem Krieg“, 2003 (Bühne)