Autor

Evgenij Schwarz

9. Oktober 1896 geboren in Kazan (Arztsohn). 1914 bis 1916 Jurastudium in Moskau. 1917 bis 1921 Schauspieler in Rostov am Don. 1921/22 Schauspieler in Leningrad. Erste Kontakte mit literarischen Kreisen. 1923 Redakteur der Zeitschriften „Kosegarka“ und „Zaboj“ im Donbass. Erste Veröffentlichungen in Vers und Prosa. 1924 Zurück in Leningrad. Redakteur der Zeitschrift „Leningrad“. 1925 Redakteur in der Jugendbuchabteilung des „Gosizdat“. Mitherausgeber der Jugendzeitschriften „Ciz“ und „Ez“. Die ersten Erzählungen erscheinen. „Geschichte einer alten Balalaika“. 1929 Uraufführung des ersten Stücks „Underwood“ in Leningrad. 1930 Schwarz gibt seine Arbeit als Redakteur auf und lebt jetzt als freier Schriftsteller in Leningrad. 1940 „Der Schatten“ – Das Stück wird trotz großen Erfolgs bald nach der Premiere vom Spielplan abgesetzt. 1941 Schwarz wird aus dem belagerten Leningrad evakuiert, lebt in Kirov, Dusanba und Moskau. 1944 „Der Drache“ – die Aufführung wird gleich nach der Premiere verboten. 1945 Rückkehr nach Leningrad. 1948 Nur noch die Kinderstücke dürfen auf sowjetischen Bühnen gespielt werden. 1954 „Ein gewöhnliches Wunder“. Auch die Erwachsenenstücke von Schwarz werden wieder zugelassen und in der ganzen Sowjetunion gespielt. 15. Jänner 1958 Evgenij Schwarz stirbt in Komarov (bei Leningrad).

Am Volkstheater
„Der Schatten“

  

Zurück zu Personen S