William Shakespeare
1564 bis 1616
Shakespeare war der Sohn des Handschuhmachers John Shakespeare und der Gutsbesitzerstochter Mary Arden. John Shakespeare gehörte dem aufstrebenden Bürgertum an. Sein Vater war wohl noch Pächter gewesen, er selbst trat der angesehenen Zunft der Handschuhmacher bei, heiratete eine Frau mit Vermögen, besaß zwei Häuser und bekleidete in Stratford zahlreiche Ämter, darunter das des Bürgermeisters und Friedensrichters. 1577 zog er sich aus nicht geklärten Gründen aus dem öffentlichen Leben zurück. 1596 wurde er in den Adelsstand erhoben. Über William Shakespeares Kindheit und Jugend sind keine gesicherten Fakten überliefert. Sicher ist nur, dass es in seiner Heimatstadt Stratford eine gute Grammar School gab, die er wahrscheinlich besucht hat, und dass die Stadt von zahlreichen reisenden Schauspielertruppen bespielt wurde, deren Vorstellungen er wahrscheinlich gesehen hat. 1582 heiratete er die acht Jahre ältere Grundbesitzerstochter Anne Hathaway. Bereits im Mai 1583 kam die Tochter Susanna zur Welt, zwei Jahre später wurden die Zwillinge Judith und Hamnet geboren. 1585 bis 1592 gelten in der Shakespeare-Forschung als die „verlorenen Jahre“ – es gibt keinen einzigen Hinweis auf den Aufenthaltsort William Shakespeares. Vielfach wird vermutet, dass er sich 1587 den „Queen’s Men“, die in diesem Jahr in Stratford auftraten, anschloss; mit Gewissheit lässt sich aber nur sagen, dass er sich 1592, dem Jahr der ersten Aufführung von „Heinrich VI.“, in Londoner Theaterkreisen bereits einen Namen gemacht hatte – er wurde in einem Pamphlet des Literaten Robert Greene beschimpft, drei Monate später entschuldigte sich der Drucker des Pamphlets öffentlich bei ihm. 1593 und 1594 erschienen seine beiden Versepen „Venus und Adonis“ und „Der Raub der Lucretia“ im Druck. Hinweise gibt es auf Aufführungen von „Titus Andronicus“ und „Komödie der Irrungen“ im Jahr 1594. Ende 1594 war der Schauspieler Shakespeare eines der sieben Mitglieder der neu gegründeten „Lord Chamberlain’s Men“, denn er wurde für Aufführungen dieser Truppe bei Hof während der Weihnachtsfeierlichkeiten 1594 bezahlt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Autor Shakespeare neben den erwähnten Werken wahrscheinlich bereits „Richard III.“, „Der Widerspenstigen Zähmung“, „Die beiden Veroneser“, „Verlorene Liebesmüh“ und die Sonette geschrieben.
1557 John Shakespeare heiratet Mary Arden
1558 Elisabeth I. besteigt den Thron
1564 William Shakespeare und Christopher Marlow geboren
1569 John Shakespeare wird Bürgermeister von Stratford
1582 Shakespeare heiratet Anne Hathaway
1583 Geburt der Tochter Susanna
1585 Geburt der Zwillinge Judith und Hamnet
1587 Maria Stuart hingerichtet. Fünf Schauspieltruppen gastieren in Stratford
1588 Untergang der spanischen Armada. Marlow als Dramatiker berühmt
1592 Heinrich VI ( aufgeführt. Shakespeare wird in einem Pamphlet des Literaten Greene attackiert. Die Pest führt zur Schließung der Londoner Theater
1593 Shakespeares Versepos Venus und Adonis gedruckt. Marlow ermordet. Die Theater erneut wegen der Pest geschlossen.
1594 Titus Andronicus und Komödie der Irrungen gespielt. Der Raub der Lucrezia gedruckt. Shakespeare erstmals in einem Druckwerk gepriesen. Gründung der Theatergruppe „Lord Chamberlain‘s Men“.
1595 Shakespeare ist Mitglied der „Lord Chamberlain‘s Men“
1596 Shakespeare Sohn Hamnet stirbt. John Shakespeare wird in den Adelsstand erhoben.
1597 Shakespeare erwirbt um 60 Pfund ein Haus in Stratford.
1599 Errichtung des Globe. Shakespeare ist Teilhaber und hält ein Zehntel der Anteile an diesem Unternehmen. Thomas Platter aus Basel sieht Julius Caesar im Globe.
1601 Tod John Shakespeares.William Shakespeare
1602 Shakespeare erwirbt Land in Stratford. Sein Gönner Southhampton im Tower.
1603 Tod Elisabeth‘s I. Die Lord Chamberlain‘s Men werden die „King‘s Men“. Hamlet erscheint im Druck.
Am Volkstheater seit 1988/89
Ein Sommernachtstraum (in der Fassung von Pavel Kohout), 1989/90
Was ihr wollt, 1992/93
Maß für Maß, (Übersetzung Erich Fried), 1995/96
Viel Lärm um nichts, 1997/98
Hamlet (Gastspiel Wiener Festwochen), 1999/2000
Komödie der Irrungen, 2000/01
Widerspenstigenzähmung, 2004/05