Autor

Heinrich Spoerl

*1887 in Düsseldorf, studierte Jus, bis 1937 Rechtsanwalt. Begann gemeinsam mit Hans Reimann – einem professionellen Gebrauchsautor – humoristische Romane zu schreiben. 1933 erscheint „Die Feuerzangebowle“, „1936 „Der Maulkorb“. Nach dem gewaltigen Erfolg des „Maulkorbs“ gab Spoerl seinen bürgerlichen Beruf auf und wurde freischaffender Schriftsteller. 1938 eschien „Der Maulkorb“ als Lustspiel und im selben Jahr als Film („Die weiße Weste“).
Weitere Erfolgsromane: „Wenn wir alle Engel wären“, 1936; „Der Gasmann“, 1940; „Das andere Ich“, 1942; „Die Hochzeitsreise“, 1946; „Der eiserne Besen“, gemeinsam mit seinem Sohn Alexander 1949. Heinrich Spoerl starb 1955.

Am Volkstheater
„Der Maulkorb“

  

Zurück zu Personen S