Komponist

Mischa Spoliansky

1898 in Galizien geboren, das damals zu Russland gehörte. Er stammte aus einer Musikerfamilie, trat schon in ganz jungen Jahren als Klavierspieler auf, studierte am Sternschen Konservatorium in Berlin und schrieb ab 1919 Chansons, Kabarett- und Bühnenmusiken, aber auch Opern und symphonische Dichtungen. Ende der zwanziger Jahre gehört er zu den wichtigsten Komponisten der Unterhaltungsmusik. Mit „Es liegt in der Luft“ und „Zwei Krawatten“ feiert er Triumphe.
Nach der Machtergreifung der Nazis musste Mischa Spoliansky emigrieren. Er lebte als viel beschäftigter Komponist in England und Amerika, schrieb Filmmusiken unter anderem für René Clair und Otto Preminger. Als 79jähriger gab er noch einmal – gemeinsam mit Marga Leon – ein bejubeltes Konzert in Berlin. 1985 starb er in London.

Am Volkstheater
Zwei Krawatten, 1996/97

  

Zurück zu Personen S