Ausstatterin

Maxi Tschunko

Nach Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien 1948 erste Arbeit am Wiener Volkstheater (Kostüme für „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth); 1952–1986 fest engagierte Kostüm- und Bühnenbildnerin am Volkstheater; trug wesentlich zum neuen Nestroy-Stil des Hauses bei. Arbeiten auch für Theater in der Josefstadt, Burgtheater, Wiener Kammeroper, Volksoper, Theater an der Wien, Salzburger und Bregenzer Festspiele, in Hamburg (Thalia Theater), Düsseldorf (Schauspielhaus), München (Residenztheater) und Zürich. J.-Kainz-Medaille 1971.

Am Volkstheater seit 1988/89
Frantisek Langer: Das Kamel geht durch das Nadelöhr, 1988
Johann Nestroy: Verwickelte Geschichte, 1989
Lotte Ingrisch: Lambert Veigerl macht sein Testament, 1989
Johann Nestroy: Der Talisman, 1990
Fritz Hochwälder: Der Flüchtling, 1991
Dusan Kovacevic: Der Profi, 1991
Jean Anouilh: Antigone, 1991
Johann Nestroy: Liebesgeschichten und Heiratssachen, 1993
Heinrich Spoerl: Der Maulkorb, 1994
Hans Jaray nach Wilde: Lord Savils Verbrechen 1997
Horst Pillau: Das Lächeln der Schildkröte, 2000/01
Lotte Ingrisch: Damenbekanntschaften, 2003/04

  

Zurück zu Personen T