Alles gerettet
von Carl Merz und Helmut Qualtinger
Szenische Lesung des „Fernsehspiels über den Ringtheaterbrand unter Benützung der Original-Protokolle“ anlässlich des 65. Geburtstags von Helmut Qualtinger
8. Dezember 1993
Mit
Toni Böhm, Wolf Dähne, Erwin Ebenbauer, Hannes Gastinger, Bernhard Hall, Fritz Hammel, Michael Rastl, Robert Hauer-Riedl, Franz Hiller, Fritz Holzer, Manfred Jaksch, Georges Kern, Wolfgang Klivana, Roger Murbach, Renate Olarova, Matthias Rehrl, Klaus Rohrmoser, Albert Rolant, Alfred Rupprecht, Ronald Seboth, Hilde Sochor, Paul Sonderegger, Christian Spatzek, Franziska Sztavjanik, Peter Uray, Peter Vilnai, Frank Michael Weber, Robert Werner, Günther Wiederschwinger, Eduard Wildner
Gestaltung: Ingrid Rencher
Am 8. 12. 1881 brannte das Wiener Ring Theater ab. Der Brand war mit 386 Opfern eine der größten Katastrophen der Theatergeschichte.
Der Prozeß, der sich im Frühjahr 1882 mit den Ursachen der un den Verantwortliche für die Katastrophe befasste, brachte eine ungeheure Mischung aus Schlamperei, Gleichgültigkeit und Verantwortungslosigkeit zu Tage.
„Alles gerettet“ hatte der Polizeirat Lansteiner einer kaiserlichen Hoheit gemeldet, während Polizei und Feuerwehr sinnlose und unkoordinierte Aktionen setzten und anonyme Helfer verzweifelt versuchten, den einen oder anderen Lebenden aus der Rauchhölle zu befreien. „Alles gerettet“ wurde zum geflügelten Wort, zum Synonym für zynische Schönfärberei.