Mimi Zuzanek
Bühnen- und Kostümbildnerin.
							Modeschule der Stadt Wien, Akademie für angewandte Kunst in Wien. Wiener Festwochen, Volkstheater, Ensembletheater, Drachengasse, Theater der Kreis, Theater Gruppe 80, Wiener Festwochen.
						Am Volkstheater
							Liebe und Magie in Mammas Küche, 1989
							Franz Grillparzer, Die Jüdin von Toledo , 1989, Kostüme
							Franz Grillparzer, Die Jüdin von Toledo , 1989, Kostüme
							Wolfgang Deichsel, Loch im Kopf, 1990, Kostüme
							Elfriede Jelinek, Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, 1992, Bühne und Kostüme
							Werner Schwab, Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos, 1992, Kostüme
							Aaron Sorkin, Für Gott, Ehre und Vaterland, 1993, Kostüme
							Ferdinand Raimund, Der Diamant des Geisterkönigs, 1993, Kostüme
							Robert Quitta, Julian und die Götter, 1993, Kostüme
							Johann Nestroy, Unverhofft, 1994, Kostüme
							Wolfgang Palka, Sonnenstich, 1995, Bühne und Kostüme
							Marriott/Grant, Der Zimmerheld, 1995, Bühne und Kostüme
							Erwin Riess, Kuruzzen, 1996, Bühne und Kostüme
							Kaiser/Spolianski, Zwei Krawatten, 1996, Kostüme
							Johann Nestroy, Der Zerrissene, 1997, Kostüme
							Bernard Slade, Nächstes Jahr – gleiche Zeit, 1998, Bühnee
							Hansjörg Schneider, Der Irrläufer, 1999, Kostüme
							Joahnn Nestroy, Lumpazivagabundus, 1999/2000, Bühne (mit Adolf Frohner)
							Jean-Claude Grumberg, Das Atelier, 2000/01, Bühne
							Tom Ziegler, Grace & Glorie, 2000/01, Kostüme
							Lillian Hellman, Kleine Füchse, 2000/01, Kostüme
							Federico García Lorca, Mariana Pineda, 2001/02, Kostüme
							Jörg Friedrich, Julia, was ist los?, 2001/02, Kostüme
							JÜNGAWEAMANIMMA, 2001/02 Kostüme; Bühne (Mit Erhard Pauer)
							Broadway-Melodie 1492, 2002/03 Kostüme
							Franz Grillparzer, Des Meeres und der Liebe Wellen, 2003/04, Kostüme
							Johann Nestroy, Nur Ruhe! 2004/05, Kostüme